Warum ist 1 mol P2O5 nicht 1 mol H2PO4?

Antwort

Ein Mol P₂O₅ (Phosphorpentoxid) enthält zwei Mol Phosphor (P) und fünf Mol Sauerstoff (O). Wenn P₂O₅ in Wasser gelöst wird, reagiert es zu Phosphorsäure (H₃PO₄). Die Reaktionsgleichung lautet: \[ P_2O_5 + 3 H_2O \rightarrow 2 H_3PO_4 \] Das bedeutet, dass ein Mol P₂O₅ bei der Reaktion mit Wasser zwei Mol H₃PO₄ produziert. Wenn du also von H₂PO₄⁻ (Dihydrogenphosphat-Ion) sprichst, ist es wichtig zu beachten, dass H₂PO₄⁻ nur ein Teil der Phosphorsäure ist. H₃PO₄ kann in wässriger Lösung in H₂PO₄⁻ und H⁺-Ionen dissoziieren. Daher ist ein Mol P₂O₅ nicht gleich einem Mol H₂PO₄⁻, sondern produziert zwei Mol H₃PO₄, die dann in H₂PO₄⁻ und H⁺ dissoziieren können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Wassermolekül?

Der Begriff „wassrtmoliükl“ scheint ein Tippfehler zu sein. Vermutlich meinst du „Wassermolekül“. Ein Wassermolekül ist die kleinste Einheit von Wasser und beste... [mehr]

Was ist ein Dipolmolekül?

Ein Dipolmolekül ist ein Molekül, das aufgrund seiner Struktur zwei Pole mit entgegengesetzten elektrischen Ladungen besitzt – einen positiven und einen negativen Pol. Das entsteht, we... [mehr]

Was ist Tetrasauerstoff?

Tetrasauerstoff ist ein hypothetisches Molekül mit der Summenformel O₄. Es besteht aus vier Sauerstoffatomen. Im Gegensatz zu den bekannten Sauerstoffmolekülen O₂ (Sauerstoffgas) und O₃ (Ozo... [mehr]

Aufbau des Moleküls 2H2 + O2 -> 2H2O und Valenzstrichformel mit Elektronenpaaren

Das Molekül Wasser (H₂O) besteht aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Der Aufbau des Wassermoleküls kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Atomare Zusammensetzung**... [mehr]